Brautschuhe? Das Kleid für den großen Tag ist gefunden, doch etwas Wichtiges fehlt noch: Das passende Schuhwerk. Für viele Frauen ist die Auswahl der Brautschuhe bei den Hochzeitsvorbereitungen ebenso zentral wie der Kauf des Hochzeitskleides.
Erlaubt ist, was gefällt. Die perfekte Optik des Hochzeitsschuhs ist für jede Braut anders. Während früher schlichte weiße oder cremefarbene Pumps der typische Brautschuh waren, ist heute alles möglich: Strass, Pailletten, zarte Spitze, Highheels, Sandalen oder Ballerinas, auch mal ein knallig pinker Schuh, der unter dem Brautkleid hervorblitzen darf. Wichtig ist lediglich, dass die Brautschuhe mit dem Hochzeitskleid harmonieren.
Einem pompösen Brautkleid mit viel Tüll und Glitzer sollten die Schuhe nicht die Schau stehlen. Ein schlichteres Kleid verträgt hingegen ein Paar auffällige Schuhe als Blickfang. Während die Brautschuhe unter einem bodenlangen Kleid die meiste Zeit versteckt sind, sollten die Schuhe zu einem kurzen Brautkleid mit besonders viel Bedacht gewählt werden, da sie immer im Blick der Gäste sind.
Bei ausgefalleneren Farben oder Materialien wirkt die Auswahl besonders gelungen, wenn eine zu den Schuhen passende Tasche das Outfit komplettiert.
Auch bei der Frage nach der perfekten Höhe des Absatzes Ihrer Brautschuhe entscheidet Ihre persönliche Vorliebe. Wenn Sie es gewohnt sind, auf hohen Absätzen zu laufen, spricht nichts gegen hochhackige Brautschuhe. Diese verleihen Frauen, die gut darauf laufen können, einen besonders eleganten Gang. Sollten Sie jedoch im Alltag stets flache Schuhe tragen, wäre es ungünstig, am Tag der Hochzeit mit dem Tragen von Highheels zu beginnen: Keine Braut möchte aufgrund ihrer Schuhe wie ein Storch im Salat laufen oder gar stürzen. Deshalb sollten Sie in diesem Fall besser auf Schuhe mit niedrigem Absatz zurückgreifen, mit denen sie problemlos gehen und tanzen können.
Ein weiterer Aspekt bei der Wahl der richtigen Absatzhöhe ist die Größe des Bräutigams. Bei den meisten Brautpaaren wünschen sich beide Partner, dass die Braut nicht größer erscheint als ihr zukünftiger Mann. Große Bräute entscheiden sich deshalb meist für flachere Schuhe.
Wo finden die Zeremonie und die Feier statt? Auch über diese Frage sollten Sie sich vor der Wahl der Brautschuhe Gedanken machen. Für eine freie Trauung auf grünem Rasen mit anschließender Gartenparty eignen sich Stilettos wenig, denn die dünnen Absätze könnten in den weichen Untergrund einsinken. Die bessere Wahl wären in diesem Fall beispielsweise Ballerinas oder Wedges.
Selbstverständlich ist es möglich, ein Paar Brautschuhe zu finden, die Ihnen an Ihrem Hochzeitstag optimalen Tragekomfort bieten. Eine hohe Qualität der Schuhe, die für Sie optimale Passform und Absatzhöhe sorgen dafür, dass Sie auf Ihrer Hochzeit auch spätabends noch leichtfüßig die Feier genießen können.
Das A und O bei Brautschuhen ist das rechtzeitige Einlaufen. Tragen Sie die Schuhe bereits einige Woche vor Ihrem Hochzeitstermin jeden Tag für eine halbe Stunde zu Hause. So kann sich der Schuh Ihrer Fußform anpassen, was in der Folge Schmerzen und Blasen am Tag der Hochzeit vermeiden kann. Auch können Sie so das Laufen mit der individuellen Absatzhöhe üben.
Oft vernachlässigt wird die Auswahl der Strümpfe der Braut. Um bequem in Ihren Brautschuhen laufen zu können, sollten Sie hochwertige, glatt anliegende Strümpfe ohne störende Nähte wählen, damit kein punktueller Druck am Fuß entsteht. Für Sandalen oder Peeptoes gibt es auch Strümpfe mit offener Fußspitze zu kaufen.
Geleinlagen sorgen dafür, dass Ihr Fuß im Schuh nicht rutscht, und bieten ein komfortables Polster.
Bei der Anprobe des gewählten Hochzeitskleides sollten die Brautschuhe unbedingt dabei sein, da nur so die Länge des Kleides perfekt angepasst werden kann. Bei der Auswahl Ihres Brautschuhs stehen wir vom Brauttempel Absatt Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.